Vielfalt leben – ist schön

Den eigenen Weg, wenn möglich, zusammen mit dem Partner oder Partnerin zu gehen, ist ein sehnlicher Wunsch von vielen Menschen, die Vielfältig leben, bzw. von Diversität überzeugt sind. Und die meisten Mitmenschen lassen uns auch so leben wie wir sind und unterstützen uns. Sie sind sehr freundlich, wenn sie uns begegnen. Wichtig ist eben der Mensch in uns. Nicht wen wir lieben, wie wir leben, arbeiten oder unseren Alltag bestreiten.
„Vielfalt leben – ist schön“ weiterlesen

Diversity Tag 2025 – Vielfalt bereichert

Am 27. Mai ist Diversity Tag – ein Tag, der uns daran erinnert, wie bereichernd Vielfalt ist.

Der Aktionstag, der 2013 von der Charta der Vielfalt ins Leben gerufen wurde, findet jedes Jahr am letzten Dienstag im Mai statt und soll die Bedeutung von Vielfalt in der Arbeitswelt und Gesellschaft hervorheben. Unternehmen, Organisationen und Institutionen nutzen diesen Tag, um durch verschiedene Aktionen und Veranstaltungen ein Zeichen für Vielfalt, Chancengleichheit und ein vorurteilsfreies Miteinander zu setzen. „Diversity Tag 2025 – Vielfalt bereichert“ weiterlesen

Fest der Vielf_Alt zum IDAHOBITA-Tag 2025 in Düsseldorf

IDAHOBITA = International Day Against Homo-, Bi-, Inter-, Trans- and Asexuellphobia.

Dieser Internationale Tag wird seit 2005 jährlich am 17. Mai von homosexuellen, später auch bisexuellen, trans- und intergeschlechtlichen Menschen, als Aktionstag begangen, um durch Aktionen, mediale Aufmerksamkeit und Lobbying auf die Diskriminierung und Bestrafung von Menschen hinzuweisen, die in ihrer sexuellen Orientierung, ihrer Geschlechtsidentität oder durch ihre Körper von der Heteronormativität abweichen. Das Datum wurde zur Erinnerung an den 17. Mai 1990 gewählt, an dem die Weltgesundheitsorganisation (WHO) beschloss, Homosexualität aus ihrem Diagnoseschlüssel für Krankheiten zu streichen. Transgeschlechtlichkeit wurde erst 2018 mit dem Erscheinen des ICD-11 von der WHO als Krankheit gestrichen. „Fest der Vielf_Alt zum IDAHOBITA-Tag 2025 in Düsseldorf“ weiterlesen

Weltweite Einschränkung der Selbstbestimmung und Gleichheit

In immer mehr Ländern weltweit werden die Rechte queerer Menschen eingeschränkt. Nach den USA verschließt nun auch Ungarn die Augen vor der vielfältigen Wirklichkeit und aberkennt nicht-binären Menschen ihre Existenz. In Großbritannien wurde entschieden, dass Transfrauen im Rahmen des Gleichstellungsgesetzes nicht mehr als Frauen anerkannt werden. „Weltweite Einschränkung der Selbstbestimmung und Gleichheit“ weiterlesen

Die „Grüne Karte für Diversity“ feiert Jubiläum

Der Gendertreff setzt seit über einem Jahrzehnt auf die positive Botschaft der Vielfalt und Toleranz durch die grüne Karte für Diversity. Diese Initiative, die ihren Ursprung beim bunten Stadtfest DORTBUNT 2015 fand, verfolgt einen konstruktiven Ansatz im Umgang mit Themen wie Transphobie, Homophobie und anderen Formen der Diskriminierung.

Weiterlesen

In der Natur wird Vielfalt nicht in Frage gestellt

Kampagne des Bundesverband Trans*

Vielfalt ist keine Ausnahme, sondern die Regel. Das gilt für unsere Umwelt genauso wie für unser Zusammenleben. Nur: In der Natur wird Vielfalt nicht in Frage gestellt. Bei uns Menschen aber schon.
Trans*rechte sind Menschenrechte! Die Rechte von trans* und nicht-binären Personen sind integraler Bestandteil einer solidarischen Gesellschaft. Jeder Versuch, diese Rechte einzuschränken oder zu verletzen, stellt eine Verletzung grundlegender Menschenrechte dar.

Vielfalt ist Fakt! Vielfalt ist erstrebenswert! Vielfalt ist schützenswert!

Anerkennung, Gleichberechtigung und gesellschaftliche Teilhabe sind das Fundament unseres Zusammenlebens. Lasst uns gemeinsam der Polarisierung unserer Gesellschaft mit Zusammenhalt entgegentreten. Brechen wir Vorurteile auf und machen uns stark für ein respektvolles Miteinander.
Für eine Gesellschaft, die offen, lebendig, bunt und stark ist. Für eine Gesellschaft, in der wir sein können, wer wir sind.

Für #NatürlichVielfalt!

Internationaler Frauentag 2025

Der Internationale Frauentag, der jedes Jahr am 8. März gefeiert wird, stellt einen wichtigen Anlass dar, um die Errungenschaften der Frauenbewegung zu würdigen und auf bestehende Ungleichheiten aufmerksam zu machen. Ursprünglich am 19. März 1911 ins Leben gerufen, wurde der 8. März 1921 als offizielles Datum festgelegt. Dieser Tag symbolisiert das Streben nach Gleichheit und Gerechtigkeit für alle Geschlechter – ein Ziel, das auch heute noch von großer Relevanz ist. „Internationaler Frauentag 2025“ weiterlesen

Hausaufgaben für die Demokratie

01. Verteidige aktiv unser Grundgesetz. Stehe zu den Menschenrechten, die in unserem Grundgesetz verankert sind.

02. Widersprich undemokratischen Parolen und mach deinen Standpunkt klar. Stehe ein für Respekt und ein friedliches Miteinander.

03. Geh wählen, denn deine Stimme ist wichtig und zählt. Nicht wählen ist keine Lösung.

04. Engagiere dich und motiviere andere. Zum Beispiel im Verein, Stadtteilgruppe, Selbsthilfegruppe, Arbeitsplatz, Schule, Partei, Bürgerinitiative, etc.

05. Zeige Solidarität und stell dich an die Seite von Betroffenen.

06. Kümmer dich und arbeite aktiv mit an einer demokratisch politischen Kultur.

07. Halte die Demokratie lebendig. An einer Demokratie muss man arbeiten, denn sie ist kein Selbstläufer.

08. Demokratie ist eine der wertvollsten Errungenschaften unserer Zeit und auch du kannst in deinem Umfeld an der Demokratie arbeiten und sie stärken.

09. Zeige eine klare Haltung und das offene Bekenntnis zur Demokratie

10. Es liegt auch an dir, dass die Grundprinzipien unserer Demokratie bestehen bleiben.

11. Kommunikation ist der Schlüssel und damit ein wesentlicher Bestandteil eines verständnisvollen, toleranten und gesellschaftlichen Miteinanders.

12. Arbeite auch du daran mit.

Rote Karte vs Grüne Karte

Rote Karte --- Grüne Karte

Schreckt ab --- Lädt zum Gespräch
Verweis --- Informationsaustausch
Vergehen --- Entstehen
Verbot --- Gebot
Sperre --- Zugang
Verachtung --- Achtung
Respektlos --- Respekt
Ignoranz --- Wertschätzung
Zurückweisung --- Anerkennung
Vorsicht --- Nachsicht
Einheitlich, Einfältig --- Divers

Vielfalt ist keine Bedrohung, sondern eine Bereicherung!

Warum wird Stimmung gegen queere, farbige, behinderte und vielfältige Menschen gemacht?
Wir denken, dass es u.a. Angst vor dem fremden und/oder einer Veränderung ist. Es ist vor allem ein Informationsdefizit, über das einfach weiter aufgeklärt werden muss. Die Mehrheit der Gesellschaft lebt Diversität und viele tolerieren und akzeptieren Vielfalt.

Jemand mit Gewalt seinen Glauben/seine Meinung aufzwingen hat noch nie funktioniert. Also leben und leben lassen! Jede hat ihr Päckchen zu tragen und muss damit klar kommen, was die Natur sich ausgedacht hat. Die binäre Einteilung in Mann und Frau ist aus Menschenhand entstanden – Die Natur lebt Vielfalt.

Bei der Diversität geht es darum Unterschiede von Gruppen oder Individuen ohne Wertung anzuerkennen. Diversität sieht Unterschiede als eine Bereicherung für die Gesellschaft und hebt diese positiv hervor. Unterschiede und Vielfalt werden als Selbstverständlichkeit angesehen.

In der Biologie bedeutet Diversität Artenreichtum. In gesellschaftspolitischen und organisatorischen Kontexten steht der Begriff für einen wertschätzenden und respektvollen Umgang mit der Vielfalt von Menschen. Menschen unterscheiden und ähneln sich aufgrund verschiedener individueller Persönlichkeitsmerkmale.

Wir sind Divers