Aktionsbündnis Erkrath gedenkt zum Tag der Menschenrechte

Am 10. Dezember 2024 ist Tag der Menschenrechte. Zu diesem Anlass legt das Aktionsbündnis für Demokratie an drei verschiedenen Standorten Erkraths Kränze nieder. Diese symbolische Aktion soll die Wichtigkeit der Menschenrechte und das Engagement für deren Schutz und Förderung unterstreichen.

„Menschenrechte sind universell und unteilbar,“ erklärt das Erkrather Aktionsbündnis. „Mit dieser Geste wollen wir an die grundlegenden Rechte erinnern, die jedem Menschen zustehen und die wir jeden Tag verteidigen müssen.“

Das Aktionsbündnis Erkrath lädt die Bürgerschaft herzlich ein, an den Zeremonien teilzunehmen und gemeinsam ein Zeichen für die Menschenrechte zu setzen.

Als Mitglied des "Aktionsbündnis Erkrath" zeigen wir auch hier gerne die
"Grüne Karte für Diversity"

>> Aktionsbündnis Erkrath

Menschenrechte

Aktionsbündnis für Demokratie

Erkrath zeigt wie bunt es ist und für Vielfalt steht. Da will und kann der Gendertreff e.V. mit Sitz in Erkrath und seiner langjährigen Aktion „Grüne Karte für Diversity“ nicht außen vor stehen.

So haben wir uns entschlossen diesem Bündnis beizutreten und haben im September 2024 an einer ersten Sitzung teilgenommen.

Das Aktionsbündnis für Demokratie in Erkrath besteht aus: Vereinen, Institutionen und Parteien.
Da wären die SPD, die Grünen, die Linke, BMU und auch teilweise die FDP. Die CDU ist offiziell eher passiv dabei. Der Jugend- und Integrationsrat, Freundeskreis für Flüchtlinge, der Afrikanisch-Deutsche Freundeskreis, der Nachrichten-Club, die Omas gegen Rechts, BUND Erkrath, DuIchWir und ZWAR. Weiter die Caritas, AWO und Johanniter, sowie bei den Kirchen auch noch kath. Kirchengemeinde St.Johannes der Täufer, kath. Kirchengemeinde Mariä Himmelfahrt und evangelische Kirchengemeinde.
==> Und nun auch der Gendertreff e.V.

Dies ist die Zeit als Gesellschaft zusammenzustehen und lasst euch nicht von Hass und Hetze einschüchtern!

Aktionsbündnis für Demokratie in Erkrath

>> Aktionsbündnis für Demokratie

>> Rote Karte vs Grüne Karte