Den eigenen Weg, wenn möglich, zusammen mit dem Partner oder Partnerin zu gehen, ist ein sehnlicher Wunsch von vielen Menschen, die Vielfältig leben, bzw. von Diversität überzeugt sind. Und die meisten Mitmenschen lassen uns auch so leben wie wir sind und unterstützen uns. Sie sind sehr freundlich, wenn sie uns begegnen. Wichtig ist eben der Mensch in uns. Nicht wen wir lieben, wie wir leben, arbeiten oder unseren Alltag bestreiten.
Leider ist es aber nicht immer der Fall und wir hören immer wieder von Beleidigungen, Bedrohungen, Übergriffen, Diskriminierungen, sogar Angriffen, die manchmal auch erhebliche Schäden, bzw. Verletzungen verursachen, bis hin zu Todesfällen.
Wenn wir von so einer Tat hören oder selbst betroffen sind, sitzt der Schock sehr tief, so dass wir wie gelähmt reagieren. Einmal ist es unbegreiflich, warum so etwas passiert. Zweitens wissen viele nicht wie sie richtig reagieren oder welche Stellen Hilfe leisten können.
Die Stadt Düsseldorf hat sich darüber schon Gedanken gemacht und eine hilfreiche Broschüre herausgebracht, um Stellen zu benennen, die im Fall der Fälle angerufen oder angesprochen werden können.
Wir hoffen damit die Straßen und Städte für vielfältige Lebensweisen sicherer zu machen, damit alle ein friedliches Miteinander leben und erleben dürfen.